Motherland
Tomas Vengris
Litauen, Lettland, Deutschland, Griechenland201996 MinLitauisch, Englisch, Russisch
Untertitel: FR, EN, ES, DE, NL, HU, IT, PL, PT, RO
- Olivier Père, Direktor von ARTE France Cinéma -Nach vielen Jahren in den USA kehrt eine gebürtige Litauerin 1992 in ihre alte Heimat zurück, wo ihr Elternhaus steht. Während sie in Erinnerungen schwelgt, sammelt ihr Sohn erste Eindrücke vom Land seiner Vorfahren. Ein gefühlvolles und anrührendes Filmdebüt voller Melancholie, das der Frage nachgeht, was wir unseren Nachkommen hinterlassen und warum Jugendliche und Erwachsene einander nicht verstehen.
Motherland
(Gimtine)
Kurz nach dem Zerfall der Sowjetunion reist der 12-jährige Kovas zum ersten Mal in die Heimat seiner Mutter Viktorija. Sie war 20 Jahre zuvor aus dem von den Sowjets besetzten Litauen geflohen und will nun das Landgut ihrer Familie zurückfordern, an dem sie sehr hängt. Auf dem heruntergekommenen Anwesen lebt mittlerweile eine mittellose russische Familie, und die beiden müssen entscheiden, wie weit sie gehen wollen, um ihren Traum leben zu können.
- Busan IFF 2019 - Flash Forward
- Mit: Matas Metlevski, Severija Janušauskaitė, Darius Gumauskas, Barbora Bareikytė
- Produktion: Studio Uljana Kim, Studio Locomotive, Heimathafen Film
- Internationaler Verkauf: Alpha Violet
- Screen Daily -Aus dem Blickwinkel eines Kindes geht dieses beeindruckende Filmdebüt – das besonderes Gewicht auf die sehenswerte Schauspielleistung des grüblerischen Jungstars Matas Metlevski legt – Fragen der kulturellen Identität und Hinterlassenschaft nach.
Tomas Vengris
Tomas Vengris wuchs als Sohn litauischer Einwanderer in Washington auf und machte seinen Bachelor-Abschluss an der Columbia University. Nach einem Jahr als Unternehmensberater beschloss er, seiner großen Leidenschaft für das Filmemachen nachzugehen. Er begann als Cutter zu arbeiten und schloss kurz darauf ein Regie-Masterstudium am American Film Institute in Los Angeles ab.
Der Film erzählt die Geschichte eines persönlichen Umbruchs nach der litauischen Unabhängigkeitserklärung. Es ist kein herkömmlicher Coming-of-Age-Film.